SoLaWi Mitglieder gesucht!
Lust auf saisonales, faires und biologisches Gemüse? Wir suchen Mitglieder, die sich unserer Solidarischen Landwirtschaft in Urbach oder Plüderhausen anschließen.
Wer sich für diese faire und nachhaltige Landwirtschaft interessiert, kann sich unter www.grosshoechberg.de informieren. Wenn sich einige Mitglieder in Urbach und Plüderhausen finden, kann hier sogar eine Station eingerichtet werden, in dem die Lebensmittel dann abgeholt werden können können.
Lass uns bei Interesse gerne eine Mail an up-klimaneutral@posteo.de zukommen.
Aktuelle Veranstaltungen

Jour Fixe intern
Mittwoch, 06. Dezember 2023, 19.30 Uhr, Cantine im Theater hinterm Scheuerntor, Plüderhausen
Interessierte sind ganz unverbindlich zu unserem Treffen eingeladen. Gerne kann man sich mit einer kurzen Mail an up_klimaneutral@posteo.de ankündigen. Wir sehen uns 😉
Vergangene Veranstaltungen

Filmvorführung „Ernte teilen“
8. November 2023
„Ernte teilen“ erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Mit Hilfe von Gemeinschaften schaffen sie einen lokalen Versorgungskreislauf nach den Werten von Ökologie und Gemeinwohl.
Außerdem war Florian Keimer von der Solawi Großhöchberg zu Gast und hat von seinem nachhaltigen und fairen Landwirtschaftsbetrieb berichtet.

STRzero – Der Flughafen Stuttgart auf dem Weg zur Klimaneutralität
4. Oktober 2023
Die Flughafen Stuttgart GmbH sieht sich nicht mehr nur als klassischen Verkehrsdienstleister. Auf dem Weg in eine nachhaltige Luftfahrt, ist sie Möglichmacher, Vernetzer, Live-Demonstrator und Fokuspunkt. Die Betreibergesellschaft des Stuttgarter Flughafens will dabei schauen, dass sie den Flughafen und den Luftverkehr am Standort möglichst klimaschonend betreibt.
Samuel Ghosh vom Flughafen Stuttgart GmbH erklärte, wie der Weg zu Klimaneutralität des Flughafens gelingen soll.

„Stadtradeln“ Fahrradtour
05. Juli 2023
Wir erkunden das Remstal auf dem Fahrrad. Die Gruppenausfahrt ist für Freizeitradler*innen genauso geeigent wie für Profis. Wer möchte, meldet sich in unsererm Team an, unter www.stadtradeln.de.

Bericht vom Weltnaturgipfel in Montreal
16. Juni 2023, Theater hinterm Scheuerntor Plüderhausen
Silke Spohn – Ingenieur Landscape Planing bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) – berichtet über die wichtigsten Entscheidungen auf dem letzten Weltnaturgipfel im Dezember 2022 in Montreal. Mit ihrer Arbeit bei der GIZ zum Erhalt von Biodiversität hat sie diese wegweisende Verhandlungen mit begleitet. Sie wird darüber hinaus auch einen kleinen Einblick geben, wie die Bundesregierung Entwicklungs- und Schwellenländer dabei unterstützt, ihre Verpflichtungen zur Sicherung der Lebensgrundlage umzusetzen.

Gewerbeschau: Plüderhausen ERLEBEN
20. und 21. Mai 2023, Plüderhausen
Plüderhausen ERLEBEN ist eine große Gewerbeschau bei der sich der ganze Ort präsentiert. Über 50 Aussteller und über 15 Vereine zeigen an diesem Wochenende was Plüderhausen so Lebenswert macht. Und wir sind dabei! Komm an unseren Stand und lerne uns und unser Vorhaben kennen.

Vogelkundliche Führung
30. April 2023, 7.30 Uhr, Parkplatz Wittumhalle Urbach
Der Ornithologe Günther Lang führt durch die Streuobstwiesen auf dem Linsenberg. Mit etwas Glück und Geduld kann man auch scheue Arten wie den Wendehals oder den Halsbandschnäpper entdecken. Wir möchten mit dieser Führung die Wichtigkeit von Streuobstwiesen als Lebnsraum von Vögeln und anderen Lebewesen betonen.
Ach ja, Fernglas nicht vergessen!

Vortrag: Insektensterben – Mit Dr. Florian Menzel
24. März 2023, Theather hinterm Scheuerntor Plüderhausen
Dr. Florian Menzel ist Biologe an der Universität Mainz und erforscht Ökologie, Verhalten und Evolution von Insekten. In seinem Vortrag legte er die Ursachen des Insektensterbens offen und machte die Folgen für Mensch und Ökosysteme deutlich. Gleichzeitig gab er konkrete Tipps und Möglichkeiten, wie alle für den Insektenschutz aktiv werden können- im großen und im kleinen Rahmen.

Vortrag: Hochwasserschutz
1. März 2023, Theather hinterm Scheuerntor Plüderhausen
Flächenversiegelung, Starkregen durch den Klimawandel oder intensive Landwirtschaft. Durch neue Gegebenheiten wird es immer schwieriger Hochwassergefahren in den Griff zu bekommen. Hans-Peter Sieg vom Wasserverband Rems berichtete, wie wir uns in Zukunft vor Hochwasser schützen können.

Vortrag: Kommunale Klimaneutralität- wie geht das?
21. Dezember 2022, Theather hinterm Scheuerntor Plüderhausen
Verschiedene Kommunen im Remstal und auch der Landkreis haben sich entschlossen, in den nächsten Jahren klimaneutral zu werden. Doch woran misst sich kommunale Klimaneutralität? Welche Bereiche werden berücksichtigt und was sind die wichtigsten Stellschrauben? Am Beispiel von Schorndorf wird uns Herr Licata, Klimaschutzmanager der Stadt Schorndorf, einen Einblick in die kommunale CO2-Bilanzierung geben.