Herzlich willkommen bei „Urbach & Plüderhausen klimaneutral“
Wir sind eine Gruppe aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus Urbach und Plüderhausen. Wir möchten unsere Gemeinden fit für die Zukunft machen und den Umwelt- und Klimaschutz in den Fokus rücken. So können wir nicht nur dazu beitragen, die Umwelt zu schützen, sondern auch die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu verbessern. Wir haben das Ziel bis 2035 klimaneutral zu werden. Denn: Klimaschutz beginnt da, wo wir leben!






Unser Vorgehen
Klimaschutz liegt in unser aller Verantwortung, um späteren Generationen, unseren Kindern und Enkeln, eine lebenswerte und -freundliche Erde zu hinterlassen. Wir sind der Ansicht, Klimaschutz beginnt dort, wo wir zuhause sind: In unserer Heimat Urbach und Plüderhausen. Deshalb haben wir das ausgerufene Ziel unsere Kommunen bis 2035 klimaneutral zu gestalten. Und so gehen wir vor:
Klimaneutral bis 2035
Wir möchten, dass Urbach und Plüderhausen sich konkrete und ambitionierte Ziele setzen, bis wann sie klimaneutral werden. Denn es bleibt immer weniger Zeit, wirksame Maßnahmen zu ergreifen.
Klimaaktionsplan
Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Erarbeitung eines konkreten Maßnahmenkatalogs notwendig. Die Ausarbeitung soll durch die Gemeindeverwaltung zusammen mit Experten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und einer umfassenden Beteiligung der Bürger*innen erfolgen. Lösungsansätze sind:
- Erneuerbare Energien ausbauen
- Energetische Sanierung unterstützen
- Flächenversiegelung stoppen
- Blühflächen anlegen und Bäume erhalten
- ÖPNV und Fahrradfahren attraktiv gestalten
- Stelle für Klimamanagement schaffen
Der Einwohnerantrag
Die Umsetzung der Klimaneutralität und der Erarbeitung des Klimaaktionsplans wollen wir mit Hilfe eines Einwohnerantrags erreichen. Mit den Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern setzten wir mit demokratischen Mitteln ein klares Zeichen für mehr Klimaschutzmaßnahmen in Urbach und Plüderhausen. Wir konnten ausreichend viele Unterschriften sammeln, sodass der Antrag dem Gemeinderat vorgelegt werden konnte, der dann darüber entscheiden muss. Die Entscheidungen in Urbach sowie in Plüderhausen stehen noch aus.
